Sammelruf A2-Brand PKW.
Am 16 Juni wurde die Feuerwehr Mötz zu einem PKW Brand Mötzer Landesstraße Höhe Gasthaus Locherboden alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort war starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum des PKW zu sehen, wie sich herausstellte, hervorgerufen durch eine defekte Krafstoffleitung.
Die FF Mötz übernahm den Brandschutz und übergab anschließend das Fahrzeug an den Abschleppdienst.
Im Einsatz standen: TLF Mötz, LFB Mötz, RK Mötz, Polizei Silz
Am Samstag den 15. Februar 2020 fand die 131. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mötz statt.
Neben Ehrengästen der Feuerwehr, Rettung, und Bürgermeister Kluibenschädl Michael, konnte sich die FFM über zahlreichen Besuch ihrer Kameradinnen und Kameraden freuen.
Adventfenster 15.12.2019
Das 15. Adventfenster wurde bei der Feuerwehr Mötz abgehalten.
Wir freuen uns über die vielen Gäste und wünschen einen schönen 3. Aventsonntag
Danke, nett wars!!
Ausflug FFM am 19.10.2019
Die Feuerwehr Mötz organisierte für alle FF Mitglieder und Begleitung einen Ausflug in's Zeppelin Museum und nach Bregenz/Lindau zum sightseeing und Mittagessen.
Die Feuerwehr Mötz hofft dass es allen gefallen hat und bedankt sich nochmal für die Einsatzbereitschaft und Unterstützung das ganze Jahr.
Kemmt´s & Schaut´s 2019
Das zum 4. Mal ausgetragene Feuerwehr Fest zum "Tag der offenen Tür" hatte als besonderes Highlight auch dieses Jahr wieder die Kinder Olympiade durchgeführt.
27 Nachwuchs Talente, zwischen 4 und 12 Jahren, bewarben sich für den Wettbewerb und konnten Ihre Fähigkeiten spielerisch an einem Parcours präsentieren. Die Kinder mussten Hindernisse bewältigen, mit dem Hebekissen arbeiten und anschließend einen Ball an der Spritzrampe jonglieren.
Unter Begleitung der Musikkapelle Mötz wurde mit Grillereien und Burger verköstigt.
Alle Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr konnten besichtigt werden und anschließend wurden auch Fahrten durchgeführt.
Bester Danke gilt an die Musikkapelle Mötz, allen Helferinnen und Helfer, Gönner und Unterstützer
Die Feuerwehr bedankt sich für reges Interesse der Mötzer Bürger und freut sich schon wieder auf's nächste Jahr wenn es wieder heißt:
Kemmt's & Schaut's
Nach heftigen Regenfällen musste die Unterführung beim Bahnhof Mötz / Silz abgepumpt werden.
Nach heftigen Regenfällen musste die Unterführung beim Bahnhof Mötz / Silz abgepumpt werden.
2. Nachtwallfahrt Locherboden.
Verkehrsregelung und Zuweisung Parkplätze im Bereich der L 136 aufgrund der Nachtwallfahrt am Locherboden.
Feuerwehr Mötz, Sonstige Kräfte: Polizei.
Am Sonntag den 05.Mai 2019 fand die alljährliche Florianfeier der Feuerwehr Mötz statt. Gemeinsam mit der Musikkapelle Mötz marschierte man zur Kirche und nahm an der heiligen Messe, mit Pater Johannes, teil. Am Kirchplatz wurden verschiedene Auszeichnungen der Jugend und Verdienstmedaillien der Jubilare überreicht. Anschließend nach dem Einmarsch zur Feuerwehrhalle wurde man im Restaurant Locherboden bei gemütlichem Beisammensein verköstigt.
Unter dem Motto " Sauberes Mötz" gingen wieder Feuerwehr, Bergwacht, Musikkapelle und Privatpersonen der Gemeinde durchs Ortsgebiet und beseitigten abgelagerten Müll. Um 09:00 Uhr war Beginn der Veranstaltung das die Gemeinde zusammen mit der Feuerwehr organisierte und endete gegen 12:00 Uhr.
Dank gilt allen Beteiligten die mitgeholfen haben Unser Mötz zu säubern.
Zusammen mit der FF Silz und FF Stams wurde ein Garagenbrand mit vermisstem Personen zur Frühjahrsübung simuliert.
Nach Aufbau des Brandschutzes musste der ATS Trupp mehrere Personen im verrauchten Gebäude auffinden und evakuieren.
Weitere Einsatzkräfte hatten die Aufgabe vermisste Personen im anliegenden Wald aufzuspüren und zu bergen.
Die Übung wurde in Zusammenarbeit erfolgreich abgearbeitet.
Am Samstag den 23. Februar 2019 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung (130.) der Feuerwehr Mötz statt.
Neben Ehrengästen der Feuerwehr, BFK Fischer Hubert, Rettung, Obmann Hairer Christoph und Bürgermeister Kluibenschädl Michael, konnte sich die FFM über zahlreichen Besuch ihrer Kameradinnen und Kameraden freuen.
Am 27.11 um 17:25 wurde die Feuerwehr Mötz zu einen Verkehrsunfall auf der Innbrücke L236 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden die beiden Fahrzeug Insassen bereits vom Rotem Kreuz aus dem Auto geborgen und versorgt. Die Feuerwehr Mötz erstellte den Brandschutz und unterstützten in weiterer Folge die Polizei und den Abschleppdienst beim binden der ausgelaufenen Betriebsmittel und beim bergen der Fahrzeuge.
Im Einsatz standen:
LFB Mötz / MTF Mötz
AK Inntal / Mieming
Polizei
Rettung Mötz
"Brand EFH Heizung" hieß es heute um 10:00 Uhr in der Alarmierung. Starke Rauchentwicklung in der Stube eines Einfamilienhauses, ausgelöst beim einheizen. Mit unserem Drucklüfter konnte schnell der Rauch beseitigt werden und gegen 10:30 Uhr konnte Brand aus gemeldet werden.
Im Einsatz standen:
FF Mötz Tank + TLF mit 11 Mann, Polizei, Rettung.
Am 20.10.2018 konnten 3 unserer Atemschutzträger Ihr Können beim Atemschutz Leistungsabzeichen in Gold unter Beweis stellen.
Die Feuerwehr Mötz gratuliert unseren ATS Trägern, Michael S., Raphael K. und Michael H. recht herzlich zu Ihrem Erfolg.
Großer Dank gilt auch unserem Atemschutzbeauftragten Christian L. der sich sehr viel Zeit für Seine Kammeraden nimmt.
"Brand Balkon EFH" hieß es heute um 12:00 Uhr in der Alarmierung. An einem Einfamilien Haus in Winkl fing ein Balkon aus noch unbekannten Gründen Feuer. Bis zu unserem Eintreffen mit dem TLF konnten Nachbarn das Feuer mittels Feuerlöscher eindämmen und wir beseitigten im Anschluss sämmtliche Glutnester. Um 12:45 Uhr konnte Brand aus gemeldet werden.
Im Einsatz standen:
FF Mötz TLF mit 4 Mann, FF Silz, Polizei, Rettung.
Als großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer des Bezirks-Nassleistungs Bewerbes veranstaltete die FF Mötz eine Grillparty mit allem drum und dran.
Der "GRILLKÖNIG" aus dem Stubaital verköstigte alle Gäste mit seinen erstklassigen Grillspezialitäten und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Am 01.08.2018 um 16:10 ging Brandalarm in Silz ein, mehrere Feuerwehren im Umkreis wurden alarmiert.
Der Brand konnte rasch eingedämmt und gelöscht werden.
Am 01.08.2018 gegen 11:49 wurden mehrere Feuerwehren des Abschnittes zu einem Wassernotfall alarmiert. Ein Kanu mit mehreren Personen sollte in Gefahr sein. Der Einsatz konnte ohne Ereignisse beendet werden.
3. Nachtwallfahrt Locherboden.
Verkehrsregelung und Zuweisung Parkplätze im Bereich der L 136 aufgrund der Nachtwallfahrt am Locherboden.
Feuerwehr Mötz, Sonstige Kräfte: Polizei.
1. Nachtwallfahrt Locherboden.
Verkehrsregelung und Zuweisung Parkplätze im Bereich der L 136 aufgrund der Nachtwallfahrt am Locherboden.
7 Mann der Feuerwehr, Sonstige Kräfte: Polizei.
Am Sonntag den 06.Mai 2018 fand die alljährliche Florianfeier der Feuerwehr Mötz statt. Gemeinsam mit der Musikkapelle Mötz marschierte man zur Kirche und nahm an der heiligen Messe, mit Pater Johannes, teil. Anschließend nach dem Einmarsch zur Feuerwehrhalle wurde man im Restaurant Locherboden bei gemütlichem Beisammensein verköstigt.
Unter dem Motto " Sauberes Mötz" gingen Feuerwehr, Bergwacht, Musikkapelle und Privatpersonen der Gemeinde durchs Ortsgebiet und beseitigten abgelagerten Müll. Um 09:00 Uhr war Beginn der Veranstaltung das die Gemeinde zusammen mit der Feuerwehr organisierte und endete gegen 14:00 Uhr.
Dank gilt allen Beteiligten die mitgeholfen haben Unser Mötz zu säubern.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung (129.) fanden Neuwahlen statt.
Kommandant Hannes Hörmann, Kommandant Stv. Florian Höpperger, Kassier Peter Pattis und Schriftführer Richard Mössner wurden in Ihren Funktionen bestätigt.
Technischer Einsatz am 07.12.2017.
Um 10:02 Uhr wurde die FF Mötz per Sammelruf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Bei Holz Arbeiten kippte ein Traktor im unwegsamen Gelände um, der Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Mittels Seilzug wurde dieser dann gesichert und anschließend mit einer Seilwinde der Agrargemeinschaft geborgen.
Um 12:30 Uhr war der Einsatz beendet.
Im Einsatz standen:
LFB Mötz mit 8 Mann
AK Inntal
Polizei
Törggelen bei der Feuerwehr Mötz der Ü50 Gruppe.
Gemütlicher Gemeinschaftsabend der Ü50 Gruppe organisiert von ABI Roland Markert. Mit Wurstspezialität aus Mötz und Kastanien konnten die Feuerwehr Mitglieder das vergangene Jahr revue passieren lassen.
Am späteren Nachmittag entzündete sich ein riesiger Komposthaufen in Stams.
Mehrere umliegende Feuerwehren wurden zur Unterstützung angefordert um den Brand zu löschen.
Zwei Bagger und zwei Radlader waren bis spät in die Nacht damit beschäftigt den Haufen Schicht für Schicht abzutragen um den Brandherd freizulegen.
Kemmt´s & Schaut´s 2017
Das zum 3. Mal ausgetragene Feuerwehr Fest zum "Tag der offenen Tür" hatte als besonderes Highlight eine Kinder Olympiade vorbereitet.
32 Nachwuchs Talente, zwischen 2 und 12 Jahren, bewarben sich für den Wettbewerb.
In der Nacht auf den 25.08.2017, um ca. 0:30 wurde per Sirene ein Brand im Winkel (Nähe Volksschule Mötz) alarmiert.
Mit voll besetztem Tank und LFB wurde ausgerückt und bei Ankunft am Einsatzort war starke Rauchentwicklung sichtbar.
Der Brand konnte nach kurzer Zeit lokalisiert und eingedämmt werden.
Vor Ort waren auch Polizei und die Rettung.
Um ca. 2:00 konnten die Arbeiten abgeschlossen und wieder eingerückt werden.
Da die Tore der FFM stark abgeblättert waren und ohne spezielle Behandlung nicht mehr repariert werden konnten,
orderten wir die Spezial Firma "cooltool-tirol", welche die Tore binnen kürzester Zeit mit Sandstrahltechnik für die perfekte Lackierung vorbereiten konnten.
4 Mann der FF Mötz lackierten anschließend die Tore innerhalb von 3 Stunden.
Nach heftigen Regenfällen gegen 19:15 wurde die Feuerwehr alarmiert.
Betroffen war eine Garage eines Wohnhauses in der Königsgasse, die Bahnunterführung Mötz und ein kleinerer Muren Abgang im Bereich westlich vom Steinbruch Walser.
Gegen 20:30 konnte wieder eingerückt werden.
Am Samstag den 08. Juli verlor eine Autofahrerin auf nasser Fahrbahn im Bereich L 136, Locherboden, die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und fuhr über die Böschung. Die Fahrerin blieb unverletzt und das Auto konnte ohne gröbere Beschädigungen wieder auf die Fahrbahn zurückgebracht werden.
Auch heuer konnten sich die Kinder der Volksschule Mötz wieder aus nächster Nähe ein Bild von der Ausrüstung und den Fahrzeugen der Feuerwehr Mötz machen.
Beim 45. Bezirks Nassleistungs Wettbewerb in Roppen konnte unser Bewerbs Team Ihr Können unter Beweis stellen. Knapp 70 Gruppen nahmen an dieser sportlichen Veranstaltung teil. Ergebnissliste
Beim diesjährigen Feuerwehrball in Mötz spielte die Gruppe DÖT mit Liedsänger Marco Spiegel und brachten eine tolle Stimmung in den Saal die zum Tanzen animierte.
Neben unserer Kommandanten Bar, der Weinlaube und der Pfiff Bar verköstigte die Küche unsere Besucher mit Schnitzel, Bratwurst und Bosna.
An der Disco Bar herrschte gute Stimmung und auch hier konnte ausgelassen getanzt werden.
Danke an alle Helfer die den FFM Ball wieder ermöglicht haben und Ihre Freizeit geopfert haben!
Um ca. 6:00 wurde die Feuerwehr Mötz zur Verstärkung bei einem Dachstuhlbrand in Obsteig nachalarmiert.
Der Brand brach um ca. 2:00 Morgens aus und mehrere Feuerwehren im Umkreis waren vor Ort und konnten die Arbeiten gegen 9:30 abschließen.
Unter dem Motto " Sauberes Mötz" gingen Feuerwehr, Bergwacht, Musikkapelle und Privatpersonen der Gemeinde durchs Ortsgebiet und beseitigten abgelagerten Müll. Um 09:00 Uhr war Beginn der Veranstaltung das die Gemeinde zusammen mit der Feuerwehr organisierte und endete gegen 14:00 Uhr.
Insgesamt 62 Personen beteiligten sich an der Aktion und es konnten 306 Kg Müll gesammelt und fachgerecht entsorgt werden.
Dank gilt allen Beteiligten die mitgeholfen haben Unser Mötz zu reinigen.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung (128.) fanden Kommandanten und Kommandanten Stv. Wahlen an.
Kommandant (Bürgermeister) Michael Kluibenschädl legte sein Amt vorzeitig zurück.
Neben den Ehrengästen,
Feuerwehr: Wagner Josef, Markert Roland,
Rettung: Hairer Christoph,
Bürgermeister Stv. Rinner Hubert und 2 weiteren Mitglieder des Gemeinderates waren 48 Wahlberechtigte der FF Mötz und 10 Jugendmitglieder anwesend.
Wahlleitung übernahm Bürgermeister Stv. Rinner Hubert und verkündigte folgende Ergebnisse:
Wahl des Kommandanten: Hannes Hörmann, 43X Ja, 4X Enthaltung, 1X Nein.
Wahl des Kommandant Stv.: Florian Höpperger, 46X Ja, 1X Enthaltung, 1X Nein.
Am 31.01. wurde die Feuerwehr zu einer Technischen Hilfeleistung gerufen.
Auf spiegelglatter Straße kam ein Traktor ins rutschen, nur die Büsche und Bäume konnten ihn vor einem Sturz über den Abhang in den Bach schützen.
Der Traktor konnte mit dem Lösch- und Bergefahrzeug problemlos geborgen und gesichert werden.
Heute wurde die FF Mötz per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der L236 Mötzer Landesstraße gerufen. Am Einsatzort sah man dass ein LKW von der Fahrbahn abkam und sich den Tank aufgeschlagen hatte, nach den Absperr Arbeiten konnte man sich dem abpumpen des restlichen Treibstoffs und der Reinigung der Straße widmen. Derzeit läuft der Einsatz noch und die Straße ist für den gesamten Verkehr gesperrt.
Im Einsatz stehen:
FF Mötz TLF, LFB, MTF
Polizei
Straßenmeisterei Zu den Bildern
Patinen Abend am 12.11.2016 bei gemütlichem Beisammensein und Abendessen im Cafe Hörmann.
Ein herzliches Dankeschön an unsere 4 Patinen für die Unterstützung im vergangenen Jahr.
Rettungsschulung am 20. Oktober.
11 Kammeraden/innen besuchten den Auffrischungs Kurs in der Feuerwehrhalle.
Gratulation an den Atemschutztrupp Mötz 1 zum Leistungsabzeichen in Silber!!
Kemmt´s & Schaut´s 2016
War wieder das Motto des diesjährigen "Tag der offenen Tür"
Diesmal besuchte uns die Feuerwehr Silz mit der Drehleiter und interessierte konnten einsteigen und die Welt von oben betrachten.
Die Feuerwehr Mötz gratuliert unserem Kommandanten Michael mit seiner frisch vermählten Birgit! Wir wünschen dem Brautpaar Alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft!!!
Heute 7
Gestern 104
Woche 554
Monat 2396
Insgesamt 152615