Vermeidung von WaldbrändenAuch der trockenste Kieferwald brennt nicht, wenn er nicht entzündet wird. Es sind ca. 300°C erforderlich, um selbst das zündfähigste Gras zu entflammen. Worin liegen aber nun die Ursachen der Waldbrände?

 

Grundsätzlich ist zu beachten, dass die heute vorkommenden Waldbrände in Österreich und in Mitteleuropa nur selten Naturereignisse sind. Der Blitzschlag ist hier die einzige natürliche Waldbrandursache. Doch Blitzschlagbrände müssen häufig nicht von der Feuerwehr gelöscht werden. Denn Blitze treffen oft nur einzelne, hohe und exponiert stehende Bäume. Ferner sind Gewitter in Österreich und in Mitteleuropa in der Regel mit intensiven Niederschlägen verbunden. Dadurch breiten sich Blitzschlagbrände häufig nicht stark aus oder erlöschen von selbst.
Über 90% der Waldbrände und über 99% der Waldbrandflächen sind auf menschliches Handeln oder Fehlverhalten zurückzuführen. Die Palette der bekannten Ursachen reicht von der sorglos weggeworfenen Zigarettenkippe bzw. leichtfertiger Umgang mit offenem Feuer über den Brennglaseffekt von Glasscherben, den handlungsbedingten Ursachen, wie z.B. Wärme schnelldrehender Maschinenteile oder Kfz-Katalysatoren, Fahrlässigkeit im Umgang mit Feuer bis hin zur Brandstiftung.
Die meisten Wald- und Flurbrände verursacht der Mensch.

Beachten Sie deshalb bitte folgende Regeln:

Richtiges Verhalten bei Bränden in Wald und Flur
Brandmeldung: Sollten Sie einen Waldbrand entdecken, so alarmieren Sie bitte sofort die Feuerwehr unter Notruf 112.
Geben Sie dabei bitte – wenn möglich – folgende Informationen weiter:

Damit ermöglichen Sie uns ein schnelles und gezieltes Vorgehen. Helfen Sie mit, durch umsichtiges Verhalten und sorgsamen Umgang mit offenem Feuer Waldbrände zu vermeiden.