
PROTOKOLL
zur 126. Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Mötz
 vom
 Samstag, den 14. Februar 2015, Beginn 20:00 Uhr
 im Feuerwehrhaus Mötz, Königsgasse 16
Tagesordnung:
 01. Begrüßung
 02. Gedenkminute für verstorbene Kameraden
 03. Tätigkeitsbericht
 04. Bericht Kassier
 05. Bericht Rechnungsprüfer und Entlastung
 06. Bericht Atemschutzbeauftragter
 07. Bericht Bekleidungswart
 08. Bericht Funkbeauftragter
 09. Bericht Gerätewart
 10. Bericht Jugendbetreuer 
 11. Ansprachen der Ehrengäste
 12. Allfälliges
1. Begrüßung 20:10
Kdt. OBI Michael Kluibenschädl begrüßt alle anwesenden Ehrengäste und Feuerwehrkameraden:
 
 Bürgermeister: Krabacher Bernhard und anwesende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
 ÖRK Ortsstelle Mötz:  Ortsstellenleiter Hairer Christoph
 Bezirkskommandant-Stv.: Fischer Hubert 
 Abschnittsbrandinspektor Roland Markert
 Pfarrer Pater Johannes Messner
 Anwesende Feuerwehrkameraden/innen  und unsere  Feuerwehrjugend
1a. Entschuldigungen
Polizeiinspektion Silz  Postenkommandant  Kropf Thomas
 Gemeinderäte:  Heini Höpperger,  Stefan Günther /Karl Heinz
 Feuerwehr: Leiter Martin / Randolf Michael/Pattis Vera/ Krug David/Wegscheider Stefan
2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 20:13
Wir gedenken in besonderer Weise unserer langjährigen Fahnenpatin Schöpf Martha die wir am 05. Jänner 2015 zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet haben.
3. Tätigkeitsbericht 20:15
Kdt. OBI Michael Kluibenschädl verliest einen Überblick über Mitgliederstand und Aktivitäten im abgelaufen Jahr:
 Die FF Mötz hat aktuell einen Stand von 77 Mitgliedern, diese gliedern sich in 59 aktive, 11 Reserve und 7 Mitglieder der Feuerwehrjugend. 
 Im abgelaufenen Jahr wurden wir zu 4 Brandeinsätzen, 3 Fehlalarme, 5 Brandsicherheitswachen  und 18 technischen Einsätzen gerufen, wobei in den Technischen Einsätzen auch die Absperrdienste (z. B. Nachtwallfahrten Locherboden) enthalten sind. Zu den technischen Einsätzen zählen auch die Wespeneinsätze.
3 Fehlalarme.
 5 Brandsicherheitswachen
 18 technischen Einsätze
 43 Übungen bzw. Schulungen zusätzlich kommen noch die Aktivitäten der Feuerwehrjugend hinzu.
Weiter hat die Feuerwehr Mötz bei Abschnittsübungen  und Bällen der umliegenden Feuerwehren, sowie an Bällen  und Festen von anderen Vereinen in Mötz Teilgenomen,  aber  auch bei Jahreshauptversammlungen befreundeter Organisationen.
 Bewerbsgruppe: 
 Hat heuer 5 Proben absolviert und beim Bezirksnassbewerb in Tumpen teilgenommen.
Wir haben im vergangenen Jahr 7 Ausschuss Sitzungen abgehalten, und nahmen an den Abschnittssitzungen und am Bzirksfeuerwehrtag und an der Kommandantendienstversammlung teil
Auch heuer besuchten wir wieder unsere Patinnen  zu ihren Geburtstagen:
Kluibenschädl Rudolf      01.07.2014          zum 80er
 Habinger Hans                 13.09.2014          zum 60er
 Hörmann Erwin               05.10.2014          zum 70er
 Höpperger Alois              27.12.2014          zum 60er
Weiters gratulieren wir zur Hochzeit von Hörmann Gerhard und seiner Patrizia am 16.08.2014, 
 in Stams wo wir auch mit einer Abordnung vertreten waren.
3a. Einsätze
22.02.2014, Brandsicherheitswache bei Kabarett Tyrol  Inn Stones
 22.03.2014 Brandsicherheitswache bei Frühjahrskonzert
 27.04.2014. Brand in Obsteig Wald Wohngebäude Tank – LFB – und MTF ausgerückt
 28.04.2014. Fahrzeugbrand bei Hörmann Daniel Setzberg  Auto gelöscht mit Feuerlöscher Tank LFB
 11.05.2014 Verkehrsregelung Nachtwallfahrt
 12.05.2014 Spritzmittel Mit Tank wegwaschen Lente bei Auer
 11.06.2014. Verkehrsregelung Nachtwallfahrt
 23.06.2014. Unterführung ÖBB unter Wasser auspumpen
 28.06.2014 Alarmierung mit Piepser wegen Rauch im Wald Herz Jesu
 11.07.2014 Verkehrsregelung Nachtwallfahrt
 24.07.2014 Unterführung ÖBB unter Wasser auspumpen
 31.07.2014 Autobrand bei Unterführung gelöscht mit Schaumlöscher Pfausler Erich
 05.08.2014 Öl binden Kirchplatz Höpperger Müllauto Öl verloren
 07.08.2014 Vermisste Person im INN Sirenenalarmierung  1 UHR 28 min Brücken besetzen
 11.08.2014 Verkehrsregelung Nachtwallfahrt
 15.08.2014 Hornissennest  Burgweg Patterer Roland
 16.08.2014 Unterstützung Polizei Kommandoschleife vermisste Person Area 47
 18.08.2014 Hornissennest Höpperger Mali Angerweg und Wespennest bei Randolf Rainer
 11.09.2014 Verkehrsregelung Nachtwallfahrt
 26.09.2014 Tierrettung Wasserstatt Katze auf Baum
 29.09.2014 Komposthaufenbrand  bei Schatz Pepi Tank gelöscht
 11.10.2014 Verkehrsregelung Nachtwallfahrt 
 06.12.2014 Brandsicherheitswache bei Krampusumzug
 31.12.2014 Brandsicherheitswache Silvester
 04.01.2015 Keller aussaugen bei Leiter Alois
 weiter haben wir noch bei den Begräbnissen und bei den Umgängen die Straße gesperrt
Gesamt 30 Einsätze mit 246 Mitgliedern und 491 Einsatzstunden
 
 Der Kdt. Bedankt sich für die geleistete Arbeit und Übungstätigkeiten, „Im Besonderen bin ich stolz dass wieder 6 Kameraden die Landesfeuerwehrschule besucht haben“.
3b. Kurse
Kommandant bedankt sich für die geleistete Arbeit und Übungstätigkeit, ins besondere bin ich stolz das wieder 6  Kameraden die Landesfeuerwehrschule besucht haben.
 Grundlehrgang Telfs :  Haberditzel  Dominic
 Ferdig Sara: Tiris Kurs / FDIS / Info Jugendbetreuer /Funklehrgang/ Info Funkbeauftragten
 Maschinisten Lehrgang :  Jakob Reindl
 Wärmebildkamera: Kluibenschädl Michael
 Atemschutzlehrgang: Dablander Fabian
 Funklehrgang : Pattis Katrin
 Brandhausworkshop:  ATS Trupp
Alle haben bestanden und wir können froh sein das wir so einen hohen Ausbildungstand haben und so viele verschiedene Kurse besuchen durften „Danke an Fischer Hubert“.
3c. Sonstige Tätigkeiten
Letztes Jahr war am 29.03.2014 das erste Mal der Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Mötz in der Volksschule. Danke an die Gemeinde an die Schützen und an alle beteiligten für die Mithilfe.
Am 11.04.2014 fand das erste Mal eine Abschnittsübung in Silz und Mötz statt mit verschiedenen Stationen. Danke an die Rettung Mötz für ihre Beteiligung und allen die bei diesem Stationsbetrieb mit geholfen haben.
Am 26.04.2014 fand unser Ball statt der wieder sehr gut besucht wurde. Danke an alle die immer mithelfen und vor allem für die vielen tollen Preise die wir immer bekommen
Am 27.09.2014 Tag der offenen Tür mit Feuerlöscher Überprüfung ganz netter tag mit Kinderprogramm und Schauübung
Danke an alle für die geleistete Arbeit das ganze Jahr und vor allem für alle die wieder bei der Haussammlung der Feuerwehr Tatkräftig mitgewirkt haben.
166 Ereignisse, 1246 Mitglieder, 3908 Stunden geleistet
4. Bericht Kassier 20:25
Der Kassier Peter Pattis gibt einen Überblick über die Ein- und Ausgaben bekannt.
 Die Einnahmen setzen sich im Wesentlichen aus der Haussammlung, Verrechnung von technischen Einsätzen, Zuschuss Pater Johannes und Spenden nach Einsätzen zusammen.
 Die größten Posten der Ausgaben betreffen die Anschaffung Festzelt (7.900.- zusammen mit Jungbauern), Jahreshauptversammlung, Grillen, Ballbesuche, Getränke Feuerwehrhaus, Bewerbe und Verköstigung nach den Nachtwallfahrten.
5. Bericht Rechnungsprüfer und Entlastung 20:29
Die Kameraden Martin Leiter und Rudolf Neurauter haben die Kassa auf deren Richtigkeit überprüft.
 Rudi (Martin nicht anwesend) erklärt, dass alle Ausgaben und Einnahmen ordentlich verbucht wurden und alle Belege vollständig vorhanden sind.
 Er ersucht um Entlastung des Kassiers und des Ausschusses – einstimmig Ja.
 > Kdt. Michl bedankt sich beim Kassier und den Kassaprüfern für die Arbeit das ganze Jahr.
6. Bericht Atemschutzbeauftragter 20:30
Der Atemschutzbeauftragte Daniel Markert berichtet über ATS Mitglieder und deren Tätigkeiten:
 Derzeit 15 Atemschutzträger.
 4 ATS Proben, 3 Vollproben, 10 Gruppenproben
 50 Flaschen verbraucht, 9 davon für Hebekissen
 Brandhaus mit 5 Leuten und Feuerwehr Ötztal Bhf.
 Alle 6 ATS Geräte wurden vom Bezirk überprüft-alle ohne Beanstandungen.
 ATS Untersuchungen: „Seit 2013 warte ich immer noch auf Untersuchungen, und das kann es nicht sein, es ist ja nicht nur für die Feuerwehr sondern auch für Euch selbst“
 Wäre wichtig wenn jeder ATS Träger mindestens einmal im Jahr das Gerät verwendet und eine Probe mitmacht, und auch nicht immer die gleichen. Versuche interessante Proben zu machen, immer was anderes.
 Wenn jemand mal nicht kann, dann bitte bei mir oder Michl Bescheid geben, oder wenn jemand was braucht dann auch bitte sagen, auch wenn jemand eine spezielle Probe machen will.
 Danke noch an den Ausschuss für die gute Zusammenarbeit.
7. Bericht Bekleidungswart 20:34
Der Bekleidungswart Florian Höpperger berichtet über die neu an geschaffene Bekleidung:
 8 Jacken/Hosen Neu
 5 Helme mit Lampe Neu
 Gesamt derzeit 28 Jacken/Hosen, 18 Helme mit Lampe
 Florian bittet die jeweiligen Kameraden die neue Bekleidung abzuholen bzw. auszutauschen
 Florian merkt an: Bitte melden wenn wer etwas braucht.
 > Kdt. Michl merkt an: FFM liegt zeitlich gut mit Umstellung der Bekleidung und werden so weitermachen.
8. Bericht Funkbeauftragter 20:36
Der Funkbeauftragte Marco Ferdig berichtet über den derzeitigen Stand der Funk Ausrüstung und über abgehaltene Funkübungen:
 Ausrüstung: 2X Funkgerät stationär, 5X Hand Funk, 3X Mobil Funkgerät, 24X Piepser, 20X Kopfhörer.
 Übungen: 2X Funkproben.
 2X Sirenen Akku wurden getauscht.
9. Bericht Gerätewart 20:38
Der Gerätewart Hassel Karl gibt einen Überblick über den Umfang und Zustand der einzelnen Fahrzeuge und Ausrüstung.
10. Bericht Jugendbetreuer 20:44
Der Jugendbetreuer Hermann Höpperger berichtet über die aktive Arbeit in der Feuerwehrjugend.
 Herrmann übergibt die Aufgabe des Jugendbetreuers an Sara Ferdig weiter, wünscht viel Glück und Engagement und will Sara weiterhin in ihrer neuen Tätigkeit unterstützen.
 > Kdt. Michl: Feuerwehrjugend ist sehr wichtig für die Feuerwehr Mötz, danke an alle die geholfen haben.
11. Ansprachen der Ehrengäste
Die Ehrengäste bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft.
11a: Bgm. Krabacher                                                                                                                                                   20:55
 Bedankt sich für die Einsatzbereitschaft.
 Erwähnt die anstehenden Renovierungen der Feuerwehrhalle, wie Heizung usw.
 Hebt die Dorfreinigung und den „Tag der offenen Tür“ hervor und freut wieder sich über die Durchführung 2015.
 Bernhard bedankt sich bei Herrmann für die tolle und engagierte Ausübung als Jugendbetreuer und wünscht Sara Ferdig alles Gute als Neue Jugendbetreuerin.
11b: Pater Johannes                                                                                                                                                   21:00
 Bedankt sich speziell für die Verkehrsregelungen am Locherboden und die Dorfreinigung. Wünscht der Feuerwehr wenig gravierende Einsätze.
11c: RK Hairer                                                                                                                                                                21:04
 Bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.
 Erwähnt die Kleidersammlung des RK Mötz und dessen Verkauf in einem Ladele für Soziale Projekte wie „Die Tafel“ usw.
11d: Fischer Hubert                                                                                                                                                    21:07
 Bittet um Durchführung der Atemschutz Untersuchungen.
 Betont den sehr gut abgelaufenen Wissenstest in Mötz.
 Bedankt sich bei Herrmann für die Tätigkeiten als Jugendbetreuer und wünscht viel Glück.
 Freut sich über die zahlreiche Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Mötz Mitglieder.
11e: ABI Markert Roland                                                                                                                                          21:12
 Freut sich über die hohe Teilnahme an der JHV.
 Bedankt sich bei Herrmann für die Tätigkeiten als Jugendbetreuer, bei allen Kameraden für die Einsatzbereitschaft, bei den Ü50 Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme, bei Hairer für die Rettungskurse und bei Kdt. Michl für die gute Zusammenarbeit im Abschnitt.
 12. Allfälliges                                                                                                                                                       21:20
Kdt. Michl:
 Es fehlen noch einige Fotos für die neuen Feuerwehr Ausweise, wer einen Ausweis haben will mit Ricci in Verbindung setzen.
 Hoffe auch heuer wieder auf rege Proben Tätigkeit und eine gute Kameradschaft für das Jahr 2015. 
 Verweist auf die ausgegebenen Probenpläne und ersucht um fleißige Teilnahme.
Termine:
 Probenpläne Gruppe A und Gruppe B
 28.März Dorfreinigung
 05. April Rotkreuzball
 25. April Feuerwehrball Mötz
 03. Mai Florian Sonntag
 Herbst: Tag der Offenen Tür
Im Anschluss wurde ins Gasthaus Kreuz (Wiener oder Gulasch) eingeladen.
Schriftführer FFM
 Mössner Richard                                                                                                                           Ende JHV: 21.25 Uhr

 
	
 Kommandant:
Kommandant: Kommandant Stv.
Kommandant Stv. Freiwillige Feuerwehr Mötz
Freiwillige Feuerwehr Mötz Kirchplatz 3, 6423 Mötz
Kirchplatz 3, 6423 Mötz