 Melden Sie jeden noch so kleinen Entstehungsbrand unverzüglich der Feuerwehr, denn er kann sich schnell zu einem größeren Brand ausweiten.
Melden Sie jeden noch so kleinen Entstehungsbrand unverzüglich der Feuerwehr, denn er kann sich schnell zu einem größeren Brand ausweiten.
Wie soll man sich im Brandfall verhalten?
Alarmieren
- Brandmeldung geht vor Brandbekämpfung!
- Feuerwehr Notruf 122 wählen und melden.
- Beantworten Sie bitte alle Fragen die Ihnen am Telefon gestellt werden so genau wie möglich!
- Melden Sie jeden noch so kleinen Entstehungsbrand unverzüglich der Feuerwehr, denn er kann sich schnell zu einem größeren Brand ausweiten
Retten
- Rettung geht vor Brandbekämpfung!
- Betroffene, verletzte oder behinderte Personen in Sicherheit bringen
- Gefährdete Personen unbedingt warnen
- Schließen sie sämtliche Türen durch die Sie kommen, aber sperren Sie die Türen keinesfalls ab!
- Aufzüge nicht benützen - sie könnten durch Stromausfall stecken bleiben - Erstickungsgefahr!
- Personen, deren Kleidung in Brand geraten ist, nicht fortlaufen lassen. Brennende Kleidung mit Hilfe von anderen Kleidungsstücken oder durch wälzen des Verletzten am Boden ersticken.
Ruhe bewahren!
Was können Sie tun?
- Türen des Brandraumes schließen
- Stiegenhaus und Fluchttüren schließen
- Lüftungs- und Klimaanlagen abstellen
- Löschmittel herbeischaffen (Feuerlöscher, Wandhydranten,...)
- Brand - wenn möglich - bekämpfen und zwar in gebückter Haltung von unten
- Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzten - nicht nacheinander
- Feuerwehr einweisen!

 
	
 Kommandant:
Kommandant: Kommandant Stv.
Kommandant Stv. Freiwillige Feuerwehr Mötz
Freiwillige Feuerwehr Mötz Kirchplatz 3, 6423 Mötz
Kirchplatz 3, 6423 Mötz